DasTeam der Freiwilligenbörse Hamburg, Städtekoordinator des Filmfestivals "über arbeiten" und "über morgen" in hHamburg, lädt alle regionalen Filmpartner in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements ein:
Beginn: |
19.09.2008 - 14:00 Uhr |
Ende: |
28.09.2008 - 22:00 Uhr |
Ort: |
Besenbinderhof 37 |
Täglich von 14 - 22 Uhr informiert das Team der Freiwilligenbörse Hamburg in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland über Engagement-Möglichkeiten für Bürger und Unternehmen in der Metropolregion Hamburg. Weiterführende Informationen unter
www.helpedia.org
Der von
Go For Climate, Filmpartner des Filmes
Unser Planet beim Filmfestival
über morgen, geplante Klimabrunch wird nun am 08.06.08 stattfinden. Beim Klimabrunch soll in positiver Atmosphäre auf die Möglichkeiten des Klimaschutzes hingewiesen und tiefgründig beraten werden. Neben Vorträgen, CO2 Check Möglichkeit und Anbietern aus dem Bereich gibt es ein tolles Brunchbüffet des Biorestaurants NAT sowie tolle Livemusik. Karten kosten 12 € und 10€ im Vorverkauf (Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder bis 12 Jahre bezahlen die Hälfte).
Weitere Infos unter
diesem Link.
Webseite des
NAT BiorestaurantsFür unsere Filmpartner von
China Blue finden Sie hier einen Link, der über China informiert.
Link:
FAZ dokumentiert China
Mit dem Kurzfilmwettbewerb short notice startet das neue Online-Filmportal im Rahmen der Initiative
dieGesellschafter.de IN UNSERER GESELLSCHAFT FÜHREN WIR REGIE: Ab sofort können auf dem Gesellschafter-Kurzfilmportal im Rahmen des Wettbewerbs short notice Filme zum Thema
"In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?" hochgeladen werden.
Die eingereichten Beiträge sollen sich mit den Themen der Initiative dieGesellschafter.de auseinandersetzen.
Es gibt keine Genrebeschränkungen: eine Vielfalt von Ausdrucksformen (Dokumentation, Kurzspielfilm,
Animation, Handyfilm, Musikclip, Experimentalfilm etc.) ist ausdrücklich erwünscht. Jeder, der etwas zu sagen hat, ist eingeladen teilzunehmen!
Filme mit einer maximalen Länge von 15 Minuten können in sieben verschiedenen Wettbewerbskategorien eingereicht werden:
Aus einer Vorauswahl, die durch ein Online-Voting getroffen wird, bestimmt eine prominent besetzte Fach-Jury die Gewinner. Die sechs Gewinnerfilme werden mit insgesamt 20.000 Euro prämiert.
Film-Upload, Teilnahmebedingungen und weitere Informationen unter:
dieGesellschafter.de/shortnotice
1) Short Stories (Narrative Kurzfilme)
2) 5 Minutes of Fame (Menschen)
3) Re-Run (Kurznachrichten, Collagen aus anderen Quellen)
4) In Tune (Musik, Life-Style)
5) Reality Check (Nachrichten aus der Wirklichkeit)
6) Sign Language (Kunst, Experimentelles, Gebärdensprach liches)
7) Get Involved! (Sonderkategorie freiwilliges Engagement in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen)
Einsendeschluss ist der 15. Oktober.
short notice ist Teil der Gesellschafter-Initiative der Aktion Mensch.
"In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?"
Mit dieser Frage ist
dieGesellschafter.de vor knapp zwei Jahren an die Bevölkerung herangetreten. Mittlerweile hat sich die Internetplattform
dieGesellschafter.de mit rund 2,2 Millionen Besucherinnen und Besuchern und mehr als 175.000 Beiträgen zu einem wichtigen politischen Diskussionsforum in Deutschland entwickelt. Die Aktion Mensch sucht gemeinsam mit 75 Partnerorganisationen auch praktische Antworten: Knapp 5.000 Förder an träge für neue Initiativen sind bisher eingegangen. Außerdem steht im Internet eine kostenlose Freiwilligen-Datenbank bereit, die den Kontakt zwischen interessierten Ehrenamtlichen und gemeinnützigen Organisationen herstellt.
Weitere Informationen auf der Projektplattform dieGesellschafter.de.
SAM | Kermes 2008: 10. bis 12. Mai 2008