Schon lange unterstützen Freiwillige in ganz Deutschland Kinder und Jugendliche mit oder ohne Migrationshintergrund erfolgreich durch Lesepatenschaften, Hausaufgabenhilfe oder gemeinsame Freizeitaktivitäten. Auch den Übergang von der Schule in die Ausbildung oder in den Beruf begleiten zahlreiche Projekte. Im Bereich Patenschaften und Mentoring sind daher bereits wertvolle Erfahrungen und Strukturen vorhanden, auf denen weiter aufgebaut werden kann. Das Bundesfamilienministerium setzt mit dem Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen" genau hier an und fördert und unterstützt vor allem Patenschaften zwischen geflüchteten und hier lebenden Menschen.
Patenschaften helfen bei der Integration
Denn Patenschaften können einen wichtigen Beitrag zu einer gelingenden Integration von Flüchtlingen leisten: Ein persönlicher Kontakt auf Augenhöhe ermöglicht es, voneinander zu lernen und längerfristige Beziehungen oder Freundschaften aufzubauen. Durch den direkten Austausch und das Entdecken von Gemeinsamkeiten und Unterschieden lernen sich beide Seiten kennen und schätzen und profitieren voneinander. Vorurteile und Ängste können im alltäglichen Miteinander abgebaut werden. Gerade die freundschaftliche Beziehung zu Einheimischen ermöglicht Flüchtlingen das Gefühl gesellschaftlicher Akzeptanz.
Mit einem Klick auf das Bild oder diesen Link gelangen Sie zum vollständigen Originalbeitrag auf www.bmfsfj.de.
Team
FreiwilligenBörseHamburg arbeitet in den Bereichen Mentoring - Patenschaften und EinzelhelferInnen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind bei uns stets willkommen.
Melden Sie sich gern telefonisch oder schriftlich bei uns unter
Email: freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de
Fon: 040 - 411 88 6 90
www.buerger-helfen-buergern.com
www.engagement-hamburg.deLiebe Freunde der FreiwilligenBörseHamburg,
liebe MitstreiterInnen und UnterstützerInnen,
liebe Kooperationspartner,
Jahresende ist Zeit zum Innehalten und Danke sagen.
Wir bedanken uns für die schöne und wertvolle Zusammenarbeit, Ihre Unterstützung und Ihr ehrenwertes Engagement und wünschen Ihnen besinnliche und heitere Stunden im Kreise Ihrer Familie und viel Erfolg und gute Gesundheit im neuen Jahr.
source
unsplash
Am 14. Mai 2018 war es so weit: Im Standort Hamm-Horn der
FreiwilligenBörseHamburg fand abermals ein
Social Day statt, diesmal in Kooperation mit dem Unternehmen
McAfee. Seit Jahren führt die FreiwilligenBörseHamburg sowohl hier als auch an anderen Standorten hamburgweit mehrmals im Jahr solche sozialen Tage durch, bei denen Unternehmen ihren Mitarbeitern die Gelegenheit einräumen, sich ganz praxisnah für das Gemeinwohl zu engagieren. Die McAfee-Mitarbeiter, ein tolles, hochmotiviertes Team, ließen keine Fragen offen, was ihre Einsatzbereitschaft betrifft: Sie entfernten alte Pflanzenreste, räumten mal wieder richtig auf, gruben den Stadtteilgarten um und kümmerten sich liebevoll um die vorhandenen Grünflächen, Bäume, Sträucher und Hecken sowie um die bunte Frühlingsblütenpracht. Das Team von McAfee wurde durch unser Team vom
Mobilen Bürgerservice ergänzt. Es wurde gemeinsam gearbeitet, gegrillt und sich ausgetauscht. Für die von uns betreuten Geflüchteten und Neubürger war es ein spannendes Erlebnis, mit Angestellten aus einer internationalen Firma auf so entspannte Weise zusammenzuarbeiten. Team FreiwilligenBörseHamburg bedankt sich bei den Mitarbeitern des Unternehmens McAfee für ihren großartigen Einsatz und freut sich nach diesem großen „Frühjahrsputz“-Erfolg heute schon auf den nächsten Social Day.

Am 3. Juni 2018 erwartet die Hamburger wieder ein verkaufsoffener Sonntag, dessen Thema „Inklusion und Integration“ sein wird. In Kooperation mit dem
Trägerverbund Colonnaden e.V. bietet die FreiwilligenBörseHamburg (www.freiwilligenmanagement.com) an diesem Tag
Vereinen mit Arbeitsschwerpunkt Inklusion und Integration die Möglichkeit, sich öffentlich zu präsentieren. Nicht irgendwo jedoch sollen Passanten auf freiwilliges Engagement aufmerksam werden, sondern mitten in der anmutigen denkmalgeschützten Straße Colonnaden, die sich in Hamburgs reizvoller Innenstadt befindet. Auch werden für den verkaufsoffenen Sonntag im Juni wieder viele fleißige Hände gesucht, die der
FreiwilligenBörseHamburg beim
Kinderschminken helfen oder beim
Auf- und Abbau von Infostand und Hüpfburg. Das
Glücksrad, eine bei den Jüngsten sehr beliebte Attraktion, sucht ebenfalls wieder Betreuer. Und da ohne Musik immer irgend etwas fehlt, sind diesmal sogar
Straßenkünstler mit dem gewissen Etwas aufgerufen, sich zu melden, um den Colonnaden am 3. Juni auf musikalische Weise noch mehr Leben einzuhauchen. Vereine, die Interesse an öffentlicher Präsenz haben und sich im Bereich Inklusion und Integration engagieren, können sich beim Team der FreiwilligenBörseHamburg für eine kostenfreie Teilnahme
telefonisch unter (040) 411 88 6 90 und (040) 21 98 72 01 oder per Email an freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de anmelden. Wenn Sie ein begnadeter Straßenmusiker sind, der mit seinem magischen Sound jeden in seinen Bann zieht, dann nutzen Sie bitte ebenfalls die hier genannten Kontaktdaten. Das gleiche gilt für Sie, wenn Sie das Team der FreiwilligenBörseHamburg beim Kinderschminken, an Glücksrad oder Hüpfburg, beim Auf- und Abbau oder beim Transport unterstützen möchten.
Lesen Sie auch unsere Pressemitteilung im Elbe Wochenblatt
https://www.elbe-wochenblatt.de/2018/05/02/freiwilligenboersehamburg-schafft-oeffentlichkeit-fuer-gemeinnuetzige-vereine/