Aktion Mensch

Die aktuellsten News:
Wir wünschen den Parlamentariern in Hamburg und auf der Bundesebene eine erfolgreiche Arbeit für unser aller Gemeinwesen...
zum Artikel »»»
Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg arbeitet sehr erfolgreich im Bundesprogramm Menschen stärken Menschen...
zum Artikel »»»

Aktuelle Statements
unserer Besucher:
Das Filmfestival war eine tolle Möglichkeit für Go For Climate e.V., Menschen den Klimaschutz näher zu bringen. Das Filmfestival ist sehr nah an den Bürgern und interessiert alle Altersgruppen. (Go for Climate e.V.)...
zum Artikel »»»
Der Film gibt einen eindringlichen Hinweis darauf, dass Fundamentalismus - das heißt die Unfähigkeit und Unwilligkeit zur Wahrnehmung anderer Lebensweisen als Anderen, verbunden mit Gewaltbereitschaft gegenüber dem Anderen und als fremd und bedrohlich Wahrgenommenen - heute keinesfalls allein nur ein Problem von muslimischen Gruppen darstellt, sondern auch in Christentum seinen Ort findet, in diesem Falle in den endlosen Weiten des nordamerikanischen Mittelwestens. (Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann, FB Evangelische Theologie Universität Hamburg)...
zum Artikel »»»
Festival-News


2025-03-13 | Autor: FreiwilligenBörseHamburg

Wir wünschen den Parlamentariern in Hamburg und auf der Bundesebene eine erfolgreiche Arbeit für unser aller Gemeinwesen

Für die Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements !

Die neuen Parlamente – der Deutsche Bundestag und die Hamburger Bürgerschaft – sind gewählt und werden demnächst ihre Arbeit aufnehmen. Der Verein Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg nimmt dies zum Anlass, seine Erwartungen an die neuen Parlamente zu richten.

Zur Bundestagswahl 2025 haben die im Bundesprogramm Menschen stärken Menschen zusammengeschlossenen Verbände und Vereine sich mit einem Brief an die Parteien gewendet und Fragen zur Stellung der Parteien mit Blick auf die Stärkung der Zivilgesellschaft gestellt. In dem Brief heißt es unter anderem: “Im Bundesprogramm Menschen stärken Menschen werden seit 2016, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Menschen aus unterschiedlichen Lebenssituationen durch Pat*innenschaften und soziales Mentoring zusammengebracht, um sich auf Augenhöhe zu begegnen und zu stärken, wie zum Beispiel Menschen, die nach Deutschland geflohen sind oder benachteiligte Kinder und Jugendliche. Mit Tausenden von freiwillig Engagierten sind von den beteiligten Trägerorganisationen an rund 900 lokalen Standorten bis heute über 240.000 solcher Verbindungen geschaffen worden… Es ist uns im Interesse aller engagierten Menschen ein dringendes Anliegen, diese erfolgreiche Pat*innenschaftsarbeit bei der anstehenden Bundestagswahl berücksichtigt zu wissen. Daher appellieren wir an Sie, sich eindeutig für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Engagements zugunsten unseres Gemeinwesens in Deutschland einzusetzen, z.B. für Mentoring und andere Patenschaften“

Im Sinne des Bundesprogrammes Menschen stärken Menschen erwartet Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg von den neu gewählten Abgeordneten:

* sich für den Erhalt und die Ausweitung des Mentoring-Engagements und der Patenschaftsarbeit einzusetzen, denn Chancenpatenschaften schaffen gegenseitiges Verständnis und Vertrauen, erleichtern Zugänge zu Bildung und Arbeit und stärken soziale Teilhabe und Chancengleichheit und damit den demokratischen Zusammenhalt unserer Gesellschaft;

* das Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ nachhaltig abzusichern und angemessen zu fördern;

* Bürgerschaftliches Engagement zu fördern, um gesellschaftliche Herausforderungen wie Rassismus, Einsamkeit, Bildungsgerechtigkeit und Arbeitskräftemangel zu bewältigen;

* die vielfältigen Träger von Chancenpatenschaften zu unterstützen und bürokratiearm an der Umsetzung zu beteiligen.

Die freiwillige Verantwortungsübernahme und das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist gelebte Demokratie und unabdingbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Bundesrepublik in einer Zeit großer Herausforderungen.

Bernd P. Holst & Team Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg

Die Trägerorganisationen im Bundesprogramm Menschen stärken Menschen:
Trägerorganisationen im Bundesprogramm Menschen stärken Menschen


Hier finden Sie diesen Beitrag zum Ausdrucken.

Lesen Sie hier den Wahlaufruf an die politischen Parteien zur Weiterführung des erfolgreichen Programms „Menschen stärken Menschen“.

Direktlink zum Artikel »»»


2025-03-10 | Autor: FreiwilligenBörseHamburg

Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg arbeitet sehr erfolgreich im Bundesprogramm Menschen stärken Menschen

Für mehr Informationen klicken Sie bitte auf das Bild:

Menschen stärken Mensachen Hamburg

Direktlink zum Artikel »»»


2025-01-24 | Autor: FreiwilligenBörseHamburg

Das vergangene Jahr hat uns vorangebracht

„Wenn ich sage, dass das Jahr 2024 für unseren Verein erfolgreich gewesen ist, mache ich das mit gemischten Gefühlen. Einerseits freue ich mich, dass uns das vergangene Jahr vorangebracht hat und wir Fortschritte haben machen können. Andererseits drückt sich darin aber auch aus, dass der Bedarf an Unterstützung für notleidende Menschen in Hamburg nach wie vor hoch ist“, mit diesen Worten bilanziert Bernd P. Holst, Vorsitzender des Vereins Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg das vergangene Jahr. HelferTeam Rothenburgsort powered by Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg

HelferTeam RothenburgsortIn 52 Wochen hat das HelferTeam Rothenburgsort des Vereins an zwei Tagen in der Woche die kostenlose Abgabe von Lebensmitteln sowie alle vierzehn Tage den Kleider-Flohmarkt durchgeführt und zusätzlich die Lebensmittelausgabe des Vereins Mikropol in der Nachbarschaft unterstützt. Hier gilt der besondere Dank der Hamburger Tafel und ihren Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung.

Zudem hat der mobile Bürgerservice Sachspenden abgeholt und ausgeliefert, Lebensmittel und Haushaltsgeräte zu nicht-mobilen Bürgerinnen und Bürgern gebracht sowie Hilfe bei Installationen und Reparaturen geleistet.

Social Days powered by Bürger helfen Bürgern e.V. HamburgBesonders erfreulich ist die Entwicklung bei den Social Days. Mit 21 Social Days ist 2024 ein Rekord erreicht worden. Rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von großen wie kleinen Firmen haben freiwillig tatkräftig angepackt und die Social Days zu einer Erfolgsgeschichte gemacht. Das Markenzeichen der von „Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg“ organisierten Social Days: An diesen Einsätzen beteiligen sich auch Frauen und Männer aus dem Verein, viele von ihnen sind Geflüchtete. So bringen diese Social Days Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur zusammen und fördern Kennenlernen, Verständnis und das Knüpfen persönlicher wie beruflicher Kontakte.

Ein Großteil der Einsätze hat der Instandhaltung und Pflege der Immobilien gegolten, die dem Verein von der öffentlichen Hand zur Nutzung zur Verfügung gestellt sind, so das Gebäude und Gelände der Residenz Blohms Park, in dem aus der Ukraine geflüchtete Frauen mit ihren Kindern Zuflucht gefunden haben, und die Anlage des ehemaligen Branntweinmonopols, dem Standort des HelferTeams Rothenburgsort. Dank einer großzügigen Firmenspende und der Betreuung durch Beschäftigte dieser Firma ist aber auch möglich gewesen, mit 50 Kindern aus Familien von Geflüchteten einen ganztägigen Ausflug in den Tierpark Hagenbeck zu unternehmen. Ermutigend ist, dass für das neue Jahr bereits die ersten Social Days vereinbart werden konnten.

Engagement-Datenbank-Hamburg powered by Bürger helfen Bürgern e.V. HamburgDie Engagement-Datenbank-Hamburg, ein Kern-Projekt des Vereins, ist im vergangenen Jahr wieder von vielen Menschen genutzt worden, um passende Angebote für ehrenamtliche Arbeit zu finden. So kann aktuell wieder ein Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine angeboten werden. Ebenso hat das Team des „Job-Café Billstedt-Hamm-Horn“ Interessierte bei der Suche nach Arbeits- und Ausbildungsplätzen helfen und in sozialen Fragen beraten können.

Chancenpatenschaften by Bürger helfen Bürgern e.V. HamburgUnvermindert groß ist die Nachfrage nach Chancenpartnerschaften, deren Zahl ausgeweitet werden konnte. Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren unterstützen hier junge wie ältere Geflüchtete durch die Vermittlung von Sprachkompetenz und motivieren sie mit gemeinsamen Aktivitäten, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzunehmen. Hier sind die dem Verein zur Verfügung gestellten Freikarten für Theater-, Konzert- und auch Dom- und Zirkusbesuche eine große Hilfe, für die den Veranstaltern Dank gebührt.

Kulturpatenschaften powered by Bürger helfen Bürgern e.V. HamburgStark ausgebaut worden sind im vergangenen Jahr die kulturellen Aktivitäten des Vereins. In der Residenz Blohms Park haben vier Klassik-Workshops mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern und Nachwuchstalenten stattgefunden. Mit Hilfe der Förderung durch das Projekt „Freiräume“ der Hamburgischen Kulturstiftung ist es gelungen, eine Theatergruppe von Jugendlichen fest zu etablieren und mehrere Kreativ-Kurse für Kinder und Jugendliche anzubieten, die gut angenommen werden.

Auch die Unterstützung für Künstlerinnen und Künstler ist fortgesetzt worden. Dies reicht von Konzerten in der Elbphilharmonie bis hin zu Auftritten in „Klaras Küche“ in Barmbek sowie bei verschiedenen Sommer- und Musikfesten.

So ist „Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg“ bei zahlreichen Veranstaltungen – von der Aktivoli-Messe über das Naje-Festival und das Friedensfest im Mühlenteichpark bis zu mehreren Sommerfesten in Hamm und Rothenburgsort – aktiv gewesen und hat diese mit der Kinderlounge und Hüpfburg unterstützt. Ein schöner Erfolg ist auch wieder die Schulranzen-Aktion mit der kostenlosen Vergabe von Schulranzen zur Einschulung von Kindern aus bedürftigen Familien gewesen.

Neu hinzugekommen ist im Jahr 2024 für „Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg“ die Zusammenarbeit mit der „Ukrainischen Ärztevereinigung in Deutschland e.V“. Hier hat der Verein durch die Abholung von Sachspenden sowie durch Logistik und die Finanzierung von Transportkosten helfen können, mehrere Transporte von Hilfsgütern zu von Krieg und Zerstörung betroffenen Menschen in der Ukraine durchzuführen.

„Wir danken allen Partnerinnen und Partnern, Firmen wie Einzelpersonen, für die Unterstützung im vergangenen Jahr und hoffen, dass wir diese Zusammenarbeit im neuen Jahr fortsetzen. Das Angebot unseres Vereins ist gewachsen, unsere Aktivitäten haben zugenommen. Dass wir damit einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten können, freut uns. Zugleich sehen wir darin die Verpflichtung, in unserer Arbeit nicht nachzulassen. Denn schon jetzt ist klar, dass wir 2025 vor großen Aufgaben stehen. Daher sind wir für jede Hilfe, ob nun durch Spenden oder durch freiwillige, ehrenamtliche Arbeit, dankbar.“

„Residenz im Blohms Park“ – Ein Ort der Begegnung und Unterstützung

Kulturpatenschaften powered by Bürger helfen Bürgern e.V. HamburgBürger helfen Bürgern e.V. hat einen Leerstand der Stadt Hamburg restauriert und renoviert und damit das Haus Residenz im Blohms Park geschaffen. Hier finden schutzsuchende Frauen mit ihren Kindern aus der Ukraine einen sicheren Platz.

Das Haus wurde im Rahmen von Patenschaften mit der Wirtschaft und den sogenannten „Social Days“ vollständig renoviert und restauriert. Neben einem neuen Lebensmittelpunkt finden die Bewohner hier kostenfreie Sprachangebote, künstlerische Angebote und weitere Unterstützungsprogramme.

Diese Angebote sind auch für Menschen mit Schutzbedarf, die in Hamburg leben, geöffnet. So ist ein „Haus der Patenschaften“ entstanden, das Integration, Solidarität und Gemeinschaft fördert.

Wer mehr über die Arbeit von „Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg“ erfahren und sich über aktuelle Aktivitäten informieren will, kann dies am besten auf der Homepage und bei Facebook tun:

https://buerger-helfen-buergern.hamburg/
https://www.facebook.com/buerger.helfen.buergern.hamburg/
https://www.engagement-hamburg.de/

Kontakt:
Bernd P. Holst, Kreuzweg 10, 20099 Hamburg
vorstand@buerger-helfen-buergern.com
016090141330


(Autor: Rainer Butt, PR GROUP Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg)

Direktlink zum Artikel »»»


2024-12-24 | Autor: FreiwilligenBörseHamburg

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch!

Weihnachtsgruß Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg

Direktlink zum Artikel »»»


2024-12-19 | Autor: FreiwilligenBörseHamburg

Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit besucht HelferTeam Rothenburgsort – Hamburger Wochenblatt berichtet

Für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf das Bild:

Carola Veit besucht HelferTeam Rothenburgsort

Direktlink zum Artikel »»»


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
Flyer FreiwilligenBörseHamburg
Werden Sie Einzelhelfer in Hamburg
Unsere Aufgabe
Menschen stärken Menschen, gefördert vom Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Rollup der FreiwilligenBörseHamburg
Kinemathek Hamburg e.V. - Kommunales Kino Metropolis - www.metropoliskino.de
NollywoodGermany und FreiwilligenBörseHamburg präsentieren Nollywood Filmabend im Metropolis Kino Hamburg
engagement-hamburg.de - Engagement für die Metropolregion Hamburg
wohnungsbaugenossenschaften-hamburg
betterplace.org
Job-Cafè Billstedt
aktion-mensch.de - Mein Engagement finden
3sat
Amnesty International
unicef
Troot-war e.V.
Terre des Femmes
medico international
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V.
Deutsches Jugendrotkreuz
ISL – der Kampf für ein selbstbestimmtes Leben
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Heinrich Böll Stiftung
Fritz Bauer Institut - Geschichte und Wirkung des Holocausts
Diakonie, der soziale Dienst der evangelischen Kirchen
Der Paritätische Gesamtverband
Greenpeace
Humanistische Union - Menschenwürde achten - Bürgerrechte durchsetzen - Demokratie stärken
Überregionale Filmpartner
   
 © 2007 - 2018 Kosmol/Holst  www.ehrenamtmanagement.com